Am 07. und 08. Januar 2025 hatten alle Gruppen in unserer KiTa Besuch von einer Polizistin von der Wache hier aus Bergen. Im Rahmen des Vorlesetages der Polizei Niedersachsen las sie in den Stuhlkreisen den Kindern verschiedene Bilderbücher über ihren Beruf vor. Danach erklärte sie den Kindern ihre Polizei-Kleidung mit allen Details, die sie als Polizistin braucht. Diese Thematik interessierte die Kinder so sehr, dass wir gruppenübergreifend daran weiterarbeiteten. Somit wurde sich verkleidet, eine Polizeiwache aufgebaut, ein Straßen-Parcours im Bewegungsraum mit Ampel und Straßenschildern installiert, sämtliches Zubehör gebastelt, Polizeiautos gewerkt und und und… Zusätzlich wurden noch Polizeibesuche in der Wache in Bergen durchgeführt. In der kommenden Woche kommt Frau Liebert-Engel das vorerst letzte Mal, um mit uns Fingerabdrücke zu nehmen und diese dann sichtbar zu machen…. Spannend!
In der Herbstzeit machen wir es uns besonders gemütlich. Jedes Kind darf seine eigene Laterne basteln, wir singen verschiedene Herbstlieder und genießen, wie unsere Räume jeden Tag in vielen bunten Farben erleuchten. Zum Abschluss feiert jede Gruppe mit Eltern und Geschwistern ihr Laternenfest, zu dem uns häufig eine Familie in ihren Garten einlädt. Jedes Jahr wirken die Eltern bei der Planung mit und es entsteht ein idyllisches Beisammensein, das immer wieder ein besonderes Erlebnis für Groß und Klein bietet. Die Kinder erleben ein Fest mit ihrer Familie, bei dem sie ihren Liebsten stolz ihre selbst gebastelte Laterne präsentieren können, gemeinsam gesungen und geschmaust wird.
Am 06.11.2024 wurde für alle Teammitglieder die „Erste Hilfe“ am Kind durch die Schulung vom "Erste-Hilfe-ABC" aufgefrischt. Herr Oppermann aus Hermannsburg führte alle Teammitglieder mit umfangreichem Fachwissen und Humor durch die Fortbildung. Auch die praktischen Übungen wurden mit viel Freude und guten Ratschlägen von den Kolleginnen durchgeführt. Nun sind wir wieder fit für den Alltag!
»Alle gute Gabe kommt her von Gott dem Herrn, drum dankt ihm, dankt, drum dankt ihm, dankt und hofft auf ihn!«
Am ersten Oktoberwochenende wird jedes Jahr Erntedank gefeiert. Auch wir haben es uns in allen Gruppen zum Anlass genommen, die Früchte des Herbstes zu entdecken.
Pastorin Wißmann feierte am Donnerstag, den 19.09.2024 mit allen Gruppen und dem „Lamm Berti“ eine Andacht. Was ist das Erntedankfest?
„Lamm Berti“ erzählte den Kindern: Es ist etwas Besonderes so viel Nahrungsmittel zu haben und deshalb sind wir dankbar. Das Erntedankfest soll an die Abhängigkeit des Menschen von der Natur erinnern. Wir danken Gott für die Feld- und Obsterträge des Jahres. Wir danken der Schöpfung Gottes.
In dieser Zeit gibt es spannende Angebote für unsere Kinder:
- Wir verkosten unsere Lebensmittel von unserem Erntedanktisch!
- Wir kochen uns eine Gemüsesuppe.
- Wie schmeckt selber gemachter Pfefferminztee?
- Frischgebackenes Brot mit Marmelade und Honig ist lecker!
- Wir schauen uns einen Rübenroder an!
- Was gibt es für unterschiedliche Zuckersorten?
- Wir machen einen Ausflug zum „Kartoffeln stoppeln“!
- Wir schauen uns einen Kartoffelroder an!
- Wir erkunden unsere Kirche!
- Was ist Obst und was ist Gemüse?
Natürlich wird dazu viel in Büchern gelesen, gesungen, gemalt und gebastelt. Vieles wird noch in den kommenden Tagen passieren.
Der Abschluss findet zum Geburtstagserinnerungsgottesdienst vor dem großen Erntedankfest statt: 27.09.2024 um 11:30 Uhr in unserer St. Lamberti Kirche
Fast 50 Jahre war Elke Hoormann dem Ev. Kindergarten, jetzt KiTa Schulstraße verbunden. Bei den vielen Jahren, die sie als Leitung in der KiTa Schulstr. verbracht hat, kommen uns zahlreiche Erinnerungen in den Sinn – wie ein bunter Blumenstrauß.
In all den Jahren hat sie mit Engagement und Hingabe die Entwicklung unserer Kinder begleitet und gefördert. Dabei war sie nicht nur Leitung, sondern auch eine Freundin und eine Vertrauensperson für uns alle. Sie hat uns in unserer Arbeit ermutigt und vertraut. Wir durften uns individuell weiterbilden und unsere Fähigkeiten ausbauen und ausprobieren. Sie war für uns eine „Stärkensucherin“, eine „Problemberaterin“, eine „Mutmacherin“, eine „Unterstützerin“ und vieles mehr. Durch ihre offene und respektvolle Art hat sie eine Atmosphäre des Vertrauens geschaffen. Dies gilt gleichermaßen für Eltern, Kinder und Kolleginnen.
Elke Hoormann war immer interessiert an Ideen und Neuerungen der KiTa-Welt. Hier in Bergen kann sie sich zuschreiben, die Erste gewesen zu sein, die eine Integrationsgruppe (2001), eine alterserweiterte Gruppe (2005) und das Frühstücksbuffet für die Kinder (2008) ins Leben gerufen hat. Damit hat sie unsere KiTa für viele Eltern in der Stadt Bergen attraktiv gemacht.
Zum Abschied bekamen wir von ihr eine Bank geschenkt. Diese trägt eine Inschrift mit: „Kinder sind hier das Wichtigste“ Dieses soll uns immer an sie und ihre Motivation für unseren Beruf erinnern. Wir sagen von Herzen DANKESCHÖN!
Wir wünschen ihr für ihren wohlverdienten Ruhestand alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen!
Quelle: KiTa Schulstr. Bergen
Elke`s Bank mit Gruppensymbolen und Inschrift "Kinder sind hier das Wichtigste"